4. Sortierte Kinder-, Kleider und Spielzeugbörse am 16.11.2025

Anmeldungen unter boerse-boerger@gmx.de
30.09.2025

Am Sonntag, den 16. November 2025, findet im Gemeinde- und Kulturzentrum Börger die 4. Kinderkleider- und Spielzeugbörse von 11:00 - 13:30 Uhr statt. Außerdem gibt es leckeren Kuchen den man gegen eine freiwillige Spende mitnehmen kann (gerne eigene Behälter mitbringen). Die Einnahmen werden an den "Förderverein für Kinder- und Jugendarbeit Börger" (JuKi) gespendet. Das ist eine großartige Gelegenheit, um schöne Dinge für die Kleinen zu finden und gleichzeitig die Gemeinschaft zu unterstützen.

Interessierte Verkäufer*innen können sich ab dem 01.10.25 unter der E-Mail: boerse-boerger@gmx.de anmelden. Die Nummernvergabe läuft, bis alle Plätze vergeben sind.  

Mehr Informationen

"Börger ist bunt" - Kreativität im Fahrradtunnel

Unter fachkundiger Anleitung die Tunnelwand besprüht
29.09.2025

Ein Graffiti Workshop begeisterte 16 Jugendliche im Fahrradtunnel in Börger. Initiiert wurde diese Aktion vom JUKI, ein Förderverein für Kinder + Jugendarbeit Börger e.V. mit Unterstützung der erfahrenen Kreativagentur "Freischütz" aus Leer und Sponsoren aus der Gemeinde.

Ziele des erstmaligen Workshops waren die Förderung der Kreativität und des Gemeinschaftsgefühls, der direkten Beteiligung junger Menschen an der Gestaltung ihres direkten Umfeldes und die Verschönerung der Radwegunterführung.

Mehr Informationen

Traditionelle Herbstkirmes in Börger vom 04. – 06.10.2025

Umfang- und abwechslungsreiches Programm garantiert bunten Markttrubel
19.09.2025

Am ersten Oktoberwochenende feiert die Gemeinde Börger wieder ihre diesjährige Herbstkirmes. Zu den Höhepunkten zählen die klassischen Programmpunkte wie der ‚Kirmes-(S)pass‘ am Samstagnachmittag oder der Viehmarkt am Montag. Auf dem Festplatz stehen zudem diverse Fahrgeschäfte sowie Verkaufsbuden und Verzehrstände bereit.

Gruppen & Interessierte, welche an dem Erntedankumzug mitwirken möchten, können sich im Gemeindebüro Börger anmelden: Tel.: 05953/ 323 oder Mail: info@gemeinde-boerger.de.
Allen Teilnehmern erwartet eine großzügige Belohnung. Die Gemeinde Börger stellt den Wagenbauern im Vorfeld Freigetränke im Wert von bis zu 75,- € zur Verfügung.

Die Gemeinde Börger wünscht allen eine frohe und amüsante Kirmes. 

Mehr Informationen

Klimaanpassungskonzept für die Samtgemeinde Sögel

Online-Bürgerbeteiligung vom 24.09 – 23.10.2025
15.09.2025

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung zum Klimaanpassungsmanagement geht es in die nächste Runde: Ab sofort läuft die Umfrage, bei der Ideen und Einschätzungen gesammelt werden sollen.
Die Teilnahme ist vom 24.09. bis zum 23.10.2025 möglich. 

Ziel ist die gemeinsame Entwicklung eines starken Konzeptes, welches hilft, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.

Mehr Informationen

Krautrock-Legenden live in Börger: "Jane" und "Fargo" am 13.09.25 im Gemeinde- und Kulturzentrum

Ein Muss für Fans echter Rockmusik – und ein seltenes musikalisches Ereignis in der Region
21.08.2025

Ein besonderer Abend für alle Rockmusikfans kündigt sich an: Am Samstag, den 13. September 2025, bringt der Kulturverein Pro Börger e.V. zwei legendäre deutsche Rockbands auf die Bühne des Gemeinde- und Kulturzentrums Börger – 'Werner Nadolnys Jane und Fargo. Ein Live-Event, das ganz im Zeichen des klassischen Rock steht und den Geist der Siebziger in die Gegenwart transportiert.

Der Einlass beginnt um 20:00 Uhr, Konzertstart ist um 21:00 Uhr.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 25 Euro erhältlich im Gemeindebüro Börger sowie online unter www.pro-boerger.de. An der Abendkasse kosten die Karten 29 Euro, ein Anspruch auf Kartenverfügbarkeit besteht nicht.

Mehr Informationen

Verteilzentrum der Tafeln in Börger – erfolgreicher Jahresrückblick

Von Börger aus werden knapp 40 Tafeln versorgt
15.07.2025

Im Frühjahr 2024 hat der Landesverband der Tafeln Niedersachsen und Bremen eine ehemalige Kfz-Werkstatt Geesken an der Waldstraße in Börger angemietet. Dank der großzügigen Unterstützung des Vermieters wurden die Räumlichkeiten in ein logistisches Tafel-Verteilzentrum umgebaut.
Der ca. 650 Quadratmeter große Standort in der Hümmlinggemeinde, an dem zwei hauptamtliche Kräfte und zwei Minijobber sowie zahlreiche Ehrenamtler im Einsatz sind, bietet Platz für bis zu 400 Paletten Trockenware sowie jeweils 30 weitere Paletten an Kühl- und Tiefkühlware.Von den umliegenden Herstellern sowie den Zentrallagern der Handelsketten werden mit den gesponserten Kleintransportern einerseits selbst Waren abgeholt und anderseits auch Waren mittels Lastwagen verschiedener Speditionen angeliefert.

Mehr Informationen