Börger feiert von Sa., 30.09. bis Mo., 02.10. die große Herbstkirmes

Gemeinde Börger sucht staatlich anerkannte KiTa-Fachkräfte

Die Stellen sind sowohl teil- als auch vollzeitgeeignet. Näheres entnehmen Sie bitte dem beigefügten Stelleangebot. 

Reinigungskraft [m/ w/ d] in Teilzeit zu sofort gesucht

Die Gemeinde Börger sucht eine zuverlässige Reinigungskraft [m/ w/ d] für die KiTa Speelhus. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 8,5 Stunden. Weitere Informationen gibt Ihnen gerne die KiTa-Leitung Fr. Pohlgeers unter Tel.: 05953/453. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt eingestellt.

Traditionelle Herbstkirmes in Börger vom 30.09. – 02.10.2023

Abwechslungsreiches Programm garantiert bunten Markttrubel
19.09.2023

Am ersten Oktoberwochenende feiert die Gemeinde Börger wieder ihre diesjährige Herbstkirmes. Zu den Höhepunkten gehören u. a. die Feier der Landjugend zum 75-jährigen Bestehen am Samstagabend, der Umzug der Erntewagen am Sonntag und der Viehmarkt am Montag. Auf dem Festplatz stehen zudem diverse Fahrgeschäfte sowie Verkaufsbuden und Verzehrstände bereit.

Die Gemeinde Börger wünscht allen eine frohe und amüsante Kirmes.

Mehr Informationen

Gemeinde Börger trauert um langjährigen Ortsbrandmeister Heinz Lückenjans

Als „Feuerwehrmann mit Leib und Seele“ große Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr Börger erworben
27.06.2023

Am 15. Juni 2023 verstarb im Alter von 59 Jahren Hr. Heinz Lückenjans. Der Verstorbene übte von 2000 – 2016 das Amt des Ortsbrandmeisters der Freiwilligen Feuerwehr Börger aus, in welcher er 1981 eintrat. Von 2010 – 2016 bekleidete er zusätzlich das Amt des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters in der Samtgemeinde Sögel, bevor er 2016 die Leitung der Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde übernahm und später zum Ersten Hauptbrandmeister befördert wurde. Zudem war er maßgeblich an der Gründung des Feuerwehr-Fördervereins Börger e.V. beteiligt und führte diesem als Vorsitzender. 
 
Lückenjans wurde als engagierter und fachkundiger Kamerad geschätzt, der sich stets für das Feuerwehrwesen eingesetzt hat.  Seine langjährige Erfahrung und sein fachkundiger Rat fand große Anerkennung – zuletzt bei der Erstellung des Bedarfsplanes zur fachgerechten Ausstattung der Feuerwehren der SG Sögel und der Gründung der Jugendfeuerwehr Börger.  
 
Ein tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden des Verstorbenen. Die Gemeinde Börger wird Heinz Lückenjans für sein Wirken ein ehrendes Andenken bewahren. 

Mehr Informationen

Jugendfeuerwehr Börger im Aufbau

Zwei Mädchen und sieben Jungen trafen sich zum ersten Dienstabend im Feuerwehrhaus
14.06.2023

In der Ortsfeuerwehr Börger wird unter Leitung von Friedhelm Kröger und dessen Vertreter Tobias Wöste eine Jugendfeuerwehr (JF) aufgebaut. Zwei Mädchen und sieben Jungen trafen sich zum ersten Dienstabend beim Feuerwehrhaus und machten sich vertraut mit der Beladung eines Löschfahrzeuges und erlernten weitere Grundregeln für JF-Mitglieder.

„Seit Oktober des letzten Jahres befassen wir uns mit dem Thema, ob in Börger eine neue Jugendfeuerwehr aufgestellt wird“, erklärt Ortsbrandmeister Martin Klaas. Eine wichtige Voraussetzung, ein motiviertes Betreuerteam zu finden, konnte schnell erfüllt werden. Mit dem neuen Jugendfeuerwehrwart (JFW) Friedhelm Kröger und dessen Vertreter Tobias Wöste fand man gleich zwei erfahrene Feuerwehrleute, die zusammen mit neun weiteren Betreuern die JF aufbauen und begleiten werden.

Mehr Informationen

Schwimmkurse 2023

noch Restplätze frei
06.06.2023

Unter fachkundiger Anleitung werden auch in diesem Jahr wieder Schwimmkurse im Freibad Börger angeboten. Für den Anfängerkurs um 12.00 Uhr sind noch Restplätze frei. 

Nachfolgend noch einmal die Termine für alle Schwimmkurse, die in Börger stattfinden. Es erfolgt keine gesonderte schriftliche Bestätigung mehr über den Beginn der Kurse an die einzelnen Teilnehmer/innen. 

Folgende Termine sind vorgesehen:
•    Kurs 1:           9.00 – 10.00 Uhr gold/silber/bronze
•    Kurs 2:          10.00 – 11.00 Uhr gold/silber/bronze/Anfänger gemischt
•    Kurs 3:          11.00 – 12.00 Uhr Anfänger
•    Kurs 4:          12.00 – 13.00 Uhr Anfänger

Tag 1    06. Juli        Tag  8    27. Juli
Tag 2    07. Juli        Tag  9    28. Juli
Tag 3    13. Juli        Tag 10   03. August
Tag 4    14. Juli        Tag 11   04. August
Tag 5    15. Juli        Tag 12   05. August
Tag 6    20. Juli        Tag 13   10. August
Tag 7    21. Juli        Tag 14   11. August

Achtung: Bei den Anfängerkursen geht ein Elternteil mit ins Wasser.

 

Mehr Informationen

Förderung des Projektes „Herrichtung des Wacholderhains inkl. des historischen Schafstalles“

Neben dem Schafstall sollen auch angrenzende Naturflächen und der Parkplatz am Eingang des Naturschutzgebietes saniert werden
29.05.2023

Insgesamt fünf Projekte wurden auf der jüngsten Sitzung der Lokalen Arbeitsgruppe Hümmling (LAG) für die kommende EU-Förderperiode 2023-2027 auf dem Weg gebracht. Hierzu zählt auch die Herrichtung des Wacholderhains inkl. des historischen Schafstalles. So ist geplant, die Dacheindeckung des Schafstalls zu erneuern, die Parkmöglichkeiten von der Neubörger Straße zu verbessern aus sowie die Aufstellung von Informationstafeln zur Besucherlenkung und zur Schafbeweidung

Mehr Informationen

Fahrrad-Reparaturstation am Gemeinde- und Kulturzentrum eingeweiht

Weiterer Anreiz zur stärkeren Nutzung des Fahrrades gesetzt
05.05.2023

Auf Initiative von Annie Geers und Hedwig Geesken, Mitarbeiterinnen der Volksbank Nordhümmling, wurde vor dem Gemeinde- und Kulturzentrum Börger eine ‚BikeRepair-Station‘ aufgebaut. Die Servicestation bietet die Möglichkeit, kleinere Reparaturen am Rad selbst durchzuführen. Damit wird zum einem ein weiterer Service für Radtouristen angeboten, zum anderem ein weiterer Anreiz geschaffen, den innerörtlichen Verkehr mit dem Rad zu erledigen.

Die ‚BikeRepair-Station‘ ist selbstbedienbar und dafür mit acht wichtigen Werkzeugen zur Reparatur aller Fahrradtypen ausgestattet. Zudem verfügt die Station auch über eine leistungsfähige Luftpumpe mit bequemer Handkurbel. 
Durch die Ideengeberinnen Annie Geers und Hedwig Geesken konnten dabei neben der Volksbank Nordhümmling weitere Sponsoren gewonnen werden, um die Anschaffung der Reparatursäule zu realisieren: die Metallbau Schmees GmbH, die fleer naturstrom GmbH, das Ingenieurbüro Wintering, das Versicherungsbüro Geers ek, das Bauunternehmen Robben sowie das Versicherungsbüro Albers. Der Aufbau der Servicesäule erfolgte durch den Bauhof der Gemeinde Börger.

Mehr Informationen